In der Liga A...
... ging RBI durch das Eigentor von Engie in Führung.
RBI baute die Führung bis zur Halbzeit auf 3:0 aus. In der zweiten Halbzeit schoss RBI die Tore im Minutentakt und konnten so auf 9:0 stellen. Engie warf daraufhin alles nach vorne und stellte in der 39. Minute auf 1:9, was auch zugleich der Endstand war. Die RBI gewinnt somit nach drei Spielrunden ihr erstes After-Work Spiel.
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
... begann das Spiel für ebcont wie aus der Pistole geschossen.
Schon nach 4 Minuten führten sie, aus zwei Kontern, 2:0. Man konnte dann auch noch auf 3:0 stellen. Jetzt erkannte NEOH den Ernst der Lage und konnte bis zur Pause auf 2:3 verkürzen. In der zweiten Halbzeit drückte NEOH auf den Ausgleich, der in der min 42 auch glückte. Damit war aber das Pulver auf beiden Seiten verschossen und das Match endete 3:3.
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
... ging das vermutlich etwas favorisierte Team von Julius Meinl in Führung.
Das einzige nicht Schöne an diesem Abend-Spiel, war das Wetter. Wie angekündigt schüttete es nämlich wie aus Kübeln. Dieser Umstand ließ aber das Team von Julius Meinl als auch von Bawag nicht abhalten, richtig an den Mann zu gehen. Es war rustikal, stets aber fair zwischen den beiden Teams. Von Beginn an aufgefallen hat der Mann mit der Nummer 15 E.Omachugbo, der sich am Ende sogar insgesamt 5 mal in die Schützenliste eintragen sollte und so seine Chance auf den Torschützenkönig der B2B-Liga um einiges erhöhte. Aber es gab natürlich noch zahlreiche weitere Akteure, die diesem hochklassigen Match ihren Stempel aufdrücken. Insgesamt gab es dann sogar drei weitere Spieler, die sich als Doppeltorschützen feiern lassen konnten. Das dabei nur Einer auf Seiten von Bawag dabei war, spiegelt das letztlich doch deutliche Endresultat von 12 : 4 für Julius Meinl wider.
-min.jpg)
-min.jpg)
In der Liga B...
... holte sich Bacon den 2. Sieg.
Das Match zwischen Lidl und Bacon zeigte nur anfangs Tendenzen in Richtung Lidl. Das Team von Lidl gingen nämlich schon nach zwei Minuten in Führung. Bacon schlug aber postwendend zurück, egalisierte den Spielstand und setzten dann noch weitere 3 Treffer drauf. Der zweite Treffer Lidls vor der Pause war nur mehr Resultat-Kosmetik. In der zweiten Spielzeit kam Lidl immer wieder an Bacon heran, letztlich behielten diese aber verdientermaßen durch ein furioses Finale die Oberhand. Der Endstand von 8:5 für Bacon geht aus neutraler Sicht in Ordnung.
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
-min_0.jpg)
... kennzeichnete ein wahres Tor Feuerwerk die Begegnung zwischen Paysafe und der WGKK.
Als erst schien nach 10 Minuten alles klar für Paysafe, lag man doch bereits mit 3:0 in Front. Die Herren der WGKK schlichen sich aber langsam heran und in Hälfte zwei konnte man vorübergehend den Spielstand nicht nur ausgleichen sondern sogar auf den Kopf stellen. Plötzlich lag die WGKK nämlich sogar mit 6 : 5 in Führung. Die WGKK hatte nur ein Problem: Die Spielzeit, und die beträgt in der B2B-Liga nun einmal 50 Minuten. Und in den letzten Spielminuten hagelte es Tore für Paysafe im Minutentakt. A. Weninger präsentierte sich dabei als Torschütze vom Dienst. Die WGKK verliert gegen Paysafe in einem spannenden Spiel 6:9.
-min.jpg)
-min_0.jpg)
... traf das Team von Gebrüder Weiß bei ihrem ersten Spiel auf den wahrscheinlich stärksten Gegner.
Gebrüder Weiss war mit den Gedanken noch in der Kabine. Nach der ersten Spielminute war man schon 0:1 im Rückstand. Jetzt legte PwC richtig los und stellte bis zur Halbzeit auf 6:0. Es ging mit der gleichen Torlaune in der zweiten Halbzeit weiter und man stellte auf 9:0 Angesichts dieses Spielstandes schaltete man einen Gang zurück. Gebrüder Weiss bewies Moral und stellte so auf 2:9. Leider war an diesem Tag nicht mehr drinnen und das Match endete letztlich mit 9:2 für PwC.
-min.jpg)
-min.jpg)