In der Liga A...
... ging das Fußballteam der RBI auf die Überholspur.
Im ersten Fußballspiel an diesem Abend setzte sich die RBI in einem einseitigen Spiel mit 12:4 durch. P. Makocki steuerte ganze 6 Tore bei. NEOH hatte an diesem Tag keine Chance dem Spiel seinen Stempel zu aufzudrücken und verlor klar. Nach anfänglichen Schwierigkeiten seit Saisonstart katapultiert sich die RBI mit diesem Sieg in die obere Tabellenhälfte und hält somit mit sieben Punkten den zweiten Platz.
-min.jpg)
-min.jpg)
... fand ein spannendes und ausgeglichenes Spiel zwischen den Teams von Engie und Julius Meinl statt.
Trotz der wenigen Toren wurde dieses Spiel zum spannendsten Spiel an diesem Fußballabend. In einem hart geführten Spiel beider Seiten ging Julius Meinl mit 1:0 in Führung. Engie konnte aber den Rückstand in eine 2:1 Führung drehen. Jetzt warf aber Meinl alles nach vorne und konnte so noch den Ausgleich erzielen. Bis zur Halbzeit standen zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. Nach der Pause produzierte Julius Meinl eine Chance nach dem Anderen. Jedoch konnten sie keine der Chancen für die Führung nutzen. Engie parkte den Bus in ihrer Hälfte und verteidigten mit einem äußerst engagierten Tormann bis zur letzter Spielminute. Beide Teams teilen sich somit die Punkte mit einem Endresultat von 2:2.
-min.jpg)
-min.jpg)
In der Liga B...
... holte sich das Fußballteam der WGKK die ersten 3 Punkte.
Vor diesem After-Work-Sport-Event standen beide Teams mit Null Punkten dar. Man muss aber erwähnen, dass es für Gebrüder Weiss erst das zweite Fußballspiel in dieser Saison war. In einem Torreichen Spiel ging die WGKK mit 5:6 knapp aber doch in die Halbzeitpause. Gebrüder Weiss wollte unbedingt den einen Punkt holen. Der Schluss Rallye von WGKK hatten sie aber nichts mehr entgegenzusetzen und verloren durch einen Doppelschlag noch mit 7:9 in den letzten Spielminuten. Spieler U.Ilic für Gebrüder Weiss trug mit 3 Tore und M.Ebinger mit 4 Toren zum Torreichen Spiel bei.
-min.jpg)
-min.jpg)
-min.jpg)
-min.jpg)
... holte sich L. Roqueta als erste Dame in der B2B-Liga die Auszeichnung der Woman of the Match.
Beim Match zwischen Paysafe Group und Bacon kam es besonders anfänglich, und eigentlich überhaupt zu einer Besonderheit: Man hatte das Gefühl, das nur die Akteure mit der jeweiligen Nummer 10 Tore schießen durften. Na gut, vielleicht lag es ja daran, dass auch ein gewisser Messi mit dieser Nummer spielt, oder ein gewisser Diego Maradona selbiges tat. Allenfalls scorte an diesen Abend am Sportcenter Donau-City auf Seiten von Paysafe Group die Nummer 10 gleich dreimal und beim Gegner Bacon die selbe Nummer immerhin zweimal. Von den insgesamt acht Toren fielen ergo 5 auf die selbe Nummer. Eine Besonderheit der anderen Art bei der B2B-Liga. Ansonst wurde der Pausenstand von 2:2 in der zweiten Spielzeit nicht fortgesetzt. Paysafe Group setzte sich dann deutlich von Bacon mit 5:3 ab. Ein schönes und faires Match! Nach dem Match gab es dann eine weitere Premiere. Mit drei Vorlagen und beachtlicher Leistung wurde L.Roqueta zur ersten Women of the Match bei der B2B-Liga geehrt.
-min.jpg)
-min.jpg)

-min.jpg)
... bleibt PwC weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.
PwC Im Late-Night-Match zwischen PwC und Lidl herrschten eigentlich vom Start weg klare Fronten. Es dauerte nur 5 Minuten ehe PwC durch einen Doppelschlag mit 2:0 in Führung ging. Zwar konnte Lidl kurzfristig den 2:1 Anschlusstreffer sicherstellen, aber bis zur Halbzeit stand es dann doch bereits 4:1 für PwC. Lidl konnte dann anfangs der zweiten Hälfte noch ein Anschlusstor schießen. Und dabei sollte es dann für LIDL auch bleiben. PWC hingegen spielte sich besonders in den letzten 10 Minuten in einen wahren Torrausch und nur die abgelaufenen 50 Gesamtminuten verhinderte dann die "Zweistelligkeit". Man muß fairerhalber auch sagen, dass PwC mehrere Ersatzspieler hatte, und diese auch gekonnt rochieren ließ, während Lidl keinen einzigen Ersatzspieler aufbieten konnte. So gesehen doch wacker geschlagen.
-min.jpg)
-min.jpg)