Die B2B-Liga in Wien erlebte eine atemberaubende Hinrunde in der Saison 2023/24, die vom 6. September bis zum 15. November dauerte. Mit 22 Teams, aufgeteilt in Liga A und Liga B, brachte die B2B-Liga nicht nur spannende Fußballspiele für Unternehmen, sondern konnte dabei auch sieben neue Teilnehmer bei den Afterworksport Events begrüßen. ORF, adesso WKO, Eviden, Austria Wirtschaftsservice, Ihr Labor, wedify und CNT Management Consulting betraten erstmals das Spielfeld der B2B-Liga in Wien.
Liga A: CNT Management Consulting setzt ein starkes Zeichen:
Die Hinrunde begann direkt mit einem Knall, als CNT Management Consulting AG und adesso Austria GmbH am 6. September in ihrem ersten B2B-Liga-Spiel aufeinandertrafen. CNT zeigte von Anfang an Power und gewann überzeugend mit 9:2. Armin Hamzic machte mit drei Toren klar, dass sein Name in der Torschützenliste nicht fehlen wird.
Ein weiteres Highlight am ersten Spieltag, war das Duell zwischen Raiffeisen Bank International und der Österreichischen Gesundheitskasse. Obwohl die RBI traditionell, in den vergangenen Jahren, überlegen war, überraschte die ÖGK mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg. Ein unerwartetes Ergebnis, das die Liga in Aufregung versetzte.
Die darauffolgenden Wochen waren geprägt von intensiven Spielen, darunter ein 7:3-Sieg der RBI gegen PwC und ein hart umkämpftes 2:2 zwischen REWE und dem bis dahin ungeschlagenen CNT-Team.
Das Debüt des ORF-Teams rundete die Hinrunde ab, indem sie mit einem Sieg und einem Unentschieden im Mittelfeld der Tabelle landeten.
Über die gesamte Hinrunde hinweg lieferten sich CNT Management Consulting und REWE ein fesselndes Kopf-an-Kopf-Rennen ohne Niederlagen. ÖGK und WKO stehen mit nur einer Niederlage ebenfalls stark da.
Die RBI, mit 4 Siegen und 2 Niederlagen, belegt vorläufig den 2. Platz.
In der Torschützenliste der Liga A führt Marko Tomsic (RBI) mit 12 Toren, gefolgt von Armin Hamzic (CNT) mit 10 Toren und Mohamed Gamoudi (Compax) mit 8 Toren.
Liga B: Paysafe an der Spitze: Spannendes Rennen um Torschützenkönig und um den 3. Platz
Das Team von Paysafe startete eindrucksvoll in die Saison und zeigte, dass sie in Topform sind. Die Mannschaft setzte sich in den bisherigen Spielen erfolgreich durch und behauptet sich ungeschlagen an der Tabellenspitze. Austria Wirtschaftsservice liegt mit 5 Siegen aus 6 Spielen dicht auf den Fersen.
Wedify, Lidl und Billa liefern sich ein packendes Rennen um den dritten Platz. Alle drei Teams haben die gleiche Anzahl an absolvierten Spielen, Siege und Niederlagen. Der Punktestand ist ebenfalls identisch, was den Wettbewerb um den 3. Platz besonders intensiv macht. Derzeit entscheidet die Tordifferenz über die Platzierung, und es bleibt spannend, wie sich die Teams in den kommenden Spielen behaupten werden. Ein direktes Aufeinandertreffen von Lidl und wedify hat bereits stattgefunden, wobei Lidls Fußballer mit einem 3:1 Sieg, ihre Überlegenheit demonstrierten. Die Duelle Billa gegen Lidl und wedify gegen Billa versprechen in der Rückrunde spannende und entscheidende Spiele in der Liga B zu werden.
Greentube und ebcont kämpften sich nach einem holprigen Start mit 3 Niederlagen zurück und distanzierten sich mit anschließenden 2 Siegen von den unteren Tabellenplätzen.
Die Torschützenliste der Liga B spiegelt die heiße Konkurrenz an der Tabellenspitze wider. Paul Wohlfahrt von Paysafe schiebt sich mit starken 16 Treffern auf den zweiten Rang. Doch die Spitze gebührt Luc Pfefferkorn von Austria Wirtschaftsservice, der mit beeindruckenden 17 Toren den ersten Platz beansprucht. Ein knappes Rennen um den Titel des Torschützenkönigs, das die Spannung für die Rückrunde in die Höhe treibt.
Die B2B-Liga geht in die Winterpause, doch die Vorfreude auf die Rückrunde im Frühjahr 2024 ist bereits jetzt spürbar. Die Teams haben gezeigt, dass die Saison voller Überraschungen und intensiver Duelle sein wird!